Beim Konsekutivdolmetschen werden die Redebeiträge abschnittsweise in eine andere Sprache übertragen. Hierfür ist keine weitere Konferenztechnik vonnöten. Die Dolmetscher/-innen verwenden eine spezielle Notizentechnik und ihr hervorragend trainiertes Gedächtnis.

Konsekutivdolmetschen eignet sich nicht für alle Veranstaltungen, da sich die Redezeit durch die nachträgliche Verdolmetschung praktisch verdoppelt.

Diese Dolmetschart kommt typischerweise bei Einzelvorträgen, bilateralen Verhandlungen, Tisch- und Begrüßungsreden sowie Festreden bei feierlichen Anlässen zum Einsatz.

Unterformen des klassischen Konsekutivdolmetschens sind das Verhandlungs- oder auch Gesprächsdolmetschen und das Begleitdolmetschen.