Beim Simultandolmetschen wird der Redebeitrag Sekunden später in einer anderen Sprache wiedergegeben. Notwendig ist hierfür der Einsatz der entsprechenden technischen Ausstattung (Dolmetschkabinen, Tontechnik, Empfangsgeräte mit Kopfhörern).

Weil diese Dolmetschart höchste Konzentration erfordert und sehr anstrengend ist, arbeiten die Dolmetscher/-innen im Team zusammen. So können sie sich alle 20-30 Minuten abwechseln. Je nach Dauer und Schwierigkeitsgrad der Veranstaltung besteht ein Team aus zwei bis drei Dolmetscher/-innen pro Kabine.

Einsatzgebiete sind mehrsprachige Veranstaltungen und Konferenzen sowie Tagungen und Verhandlungen, bei denen die Zeitverzögerung, die beim Konsekutivdolmetschen entsteht, vermieden werden soll. Simultandolmetschen kommt auch bei Radio- und TV-Interviews zum Einsatz.